Hinter den Kulissen beim Biathlon
Früher haben Biathleten auf Luftballons gezielt, heute wird die Trefferquote der Wettkämpfer elektronisch übermittelt. Auch die Regeln haben sich geändert. Sportler die ihr Gewehr unter ihre... Lesen
"Es ist die Angst, die Menschen böse macht"
Das sagt Paul Zulehner (ganz links), Professor und Pastoraltheologe. Mit seinem Vortrag hat das neue Semester des Bildungswerks Rosenheim begonnen, das den Fokus auf das Thema „Werte“ le... Lesen
Die "Sportlerin des Jahres" im Interview
Knapp 2000 (!) Höhenmeter erlaufen - was sich für jeden Normalo-Wanderer wie unendliche Quälerei anhört, ist für Michelle Maier normal. Die 25-Jährige ist Bergläuferin, amtierende Deutsche ... Lesen
Impala Ray
Der heißt eigentlich Rainer Gärtner und spielt mit seiner Band am Wochenende beim Dinzler am Irschenberg. Julia hat er erzählt, warum er nach Jahren seinen Bürojob für die Musik an den Nagel gehängt hat und ob ihn des... Lesen
Filme, Folk und Fiktion
Wir sprechen mit dem jüdischen Filmemacher Emanuel Rund (hier). Wer sich für sein geplantes deutsch-jüdisches Begegnungszentrum intere... Lesen
Unsere Rubriken in der Woche 06
"Gedanken zum Tag": Von Pfarrer Manuél Ceglarek aus Traunstein
"Bücherzeit": Klaus Förg und Lektor Bernhart Edelmann über „Das Pfand des Herzogs“ von Carl Oskar Renner
"Lost's no grad d'Spuileit o": Ernst Schusser im Gespräch mit zwei Mitgliedern der Schlechinger Sänger
Vom Wegmacher zum Straßenwärter
Von schwerem Gerät wie es die Straßenwärter heute haben (siehe Bild) konnten die Wegmacher vor über 100 Jahren nur träumen. Im Wegmachermuseum in Wasserburg können Besucher nachvollziehen, wie der... Lesen