Unsere Rubriken in der Woche 20
"Gedanken zum Tag": Von Claudia Lotz aus Rosenheim
"Bücherzeit": Klaus Förg im Gespräch mit der Pianistin Susi Weiss über ihre Bar-Piano-Bücher
"Lost's no grad d'Spuileit o": Unsere Volksmusiksendung mit Ernst Schusser auf den Spuren des Kiem Pauli
Sennerin - Traumund Wirklichkeit
Von
einer Auszeit haben viele von uns schon mal geträumt. Martina Fischer aus
Prutting am Simssee hat den Traum verwirklicht und war drei Sommer lang Sennerin auf
der Ramboldalm im Wendelsteingebiet. Über ihre Erlebnisse ist jetzt sogar ein Buch erschienen. Gaby Hertlein hat Martina besucht.
In(n)kontakt gegen die Sucht
Wir führen Sie durch die Räume in der neu-renovierten Kontakt- und Beratungsstätte der Ambulanten Dienste "In(n)kontakt". Die Einrichtung der Diakonie unterstützt und berät Menschen mit Suchtprobleme... Lesen
Leider Geil Festival
Eine offene Halle, ein DJ, eine Bar - was als ganz spartanisches Open Air begonnen hat, das ist jetzt zu einem der ersten Festivals im Open-Air-Sommer geworden: Das Leider Geil Festival in Au bei Bad Aibling... Lesen
Stefan Kröll und Jörg Herwegh
Unsere Rubriken in der Woche 19
"Gedanken zum Tag": Von Pfarrer Thorsten Fecke aus Burghausen
"Bücherzeit": Klaus Förg im Gespräch mit der Autorin Nicola Förg über ihren neuen Krimi "Das stille Gift"
"Sonntagsgast": Unser Talk mit Thomas Zugehör, Geschäftsführer des Diakonischen Werks Traunstein
Irgendwas mit dem Heiligen Geist...
Ein
langes Wochenende steht bevor. Aber was
genau wird an Pfingsten eigentlich gefeiert? Und warum ist ein Pfingstlümmel eine peinliche Sache, ein Pfingstochse
aber eher was hübsches? All die Fragen zur Geschichte und zum Brauchtum an Pfingsten klären wir in Damals und Heute.