Als es in Prien hell wurde...
Seit 1906 betreibt Prien in Siggenham ein Elektrizitätswerk. Anfangs wurde es mit Dampf betrieben, später mit Wasserkraft. Die ersten drei Jahre wurde mit dem so erzeugten Strom noch die komplette ... Lesen
Der Laden um die Ecke....
....hat in vielen Gemeinden und Stadtteilen ausgedient. Dabei profitieren auch andere Geschäfte und Firmen von einem Nahversorger im Viertel. In Happing hat sich deshalb die Initiative Marktplatz Happing ge... Lesen
Deutschlands schnellste Studenten
...zumindest im Skicross und Boardercross. Das sind Marion Seebald (Bild ganz vorn) und Adrian Gangkofer. Die beiden haben Rosenheim bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Frankreich vertre... Lesen
K-STE
Er hatte eine gute Kindheit - und steht dazu! Rappen kann er nämlich trotzdem, sagt K-STE alias Kenny. In seinen Texten ist er mal gesellschaftskritisch, mal selbstironisch unterwegs und beschäftigt sich zum Beispiel mit d... Lesen
Katzen, Bücher und Kabarettisten
Unsere Rubriken in der Woche 14
"Gedanken zum Tag": Von Pfarrer Barthel Pichlmeier aus Traunstein
"Bücherzeit": Ulla Steffan (Unions Verlag) über das Buch „Dämmerung über Birma“ von Inge Sargent
"Lost's no grad d'Spuileit o": Unsere Volksmusiksendung mit Eva Bruckner zur Sammlung von Herzog Max
Leinen los!
Italiensicher Wein, Indische Elefanten, Gewürze, aber auch Schlachtabfälle und Kalk wurden auf dem Wasserweg durch unsere Heimat transportiert. Warum die Schifffahrt auf Inn und Salzach dann aber vor gut 100 Jahren endete hören Sie in unserer Reihe Damals und Heute.
Bild: wikipedia.org